Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Kinder auf den Spuren des heiligen Franziskus

Bonifatiuswerk und Bürgerstiftung fördern Musical-Freizeit: 17 Kinder haben im Juli an der Musical-Ferienfreizeit für Kinder ab acht Jahren mit der Opern- und Konzertsängerin Petra Merschmann teilgenommen. Mehr auf der Seite des Geistlichen Zentrums Franziskus (Link). Bild oben: Dank für die Förderung der Musical-Ferienfreizeit für Kinder im Mutterhaus der Franziskanerinnen (v.l.): Andreas Cramer (Verwaltungsdirektor), Andrea Müller-Jochheim,…

mehr erfahren

Pontifikalamt mit Ordenschristen

Pontifikalamt mit Ordenschristen und Missionaren am Libori-Mittwoch: Ordensfrauen und Ordensmänner, Missionarinnen und Missionare aus dem Erzbistum Paderborn, die in der Weltkirche wirken, aber auch Missionare, die aus der Weltkirche kommend im Erzbistum Paderborn im Einsatz sind, feierten den Gottesdienst mit und verliehen ihm ein internationales Flair. Missionarinnen und Missionare auf Zeit (MAZ) sowie Vertreterinnen und…

mehr erfahren

Ferien ohne Koffer

Im Juli war es wieder soweit: Die Ferien ohne Koffer-Zeit begann! Im Oratorium - dem diesjährigen Urlaubsdomizil - trafen sich Urlauberinnen, „Reiseleiterin“ und die fleißigen Helferinnen. Eine große Runde mit „alten Hasen“ und neuen Gesichtern. Die Vorstellungsrunde wurde in fröhlicher und erwartungsvoller Stimmung vollbracht, jede konnte nochmals Wünsche und Erwartungen vortragen. Danach ging es schon…

mehr erfahren

Ordensobernkonferenz: Krankenhaussterben verhindern!

Wir teilen hier eine Veröffentlichung der Ordensobernkonferenz (DOK): Es braucht eine auskömmliche und zuverlässige Finanzierung der Betriebs- und Investitionskosten von Krankenhäusern – unabhängig von ihrer Trägerschaft. In Sorge um die Zukunft vieler freigemeinnütziger Krankenhäuser hat sich der Vorstand der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK), der knapp 14.000 Ordensleute und 400 Ordensgemeinschaften in Deutschland vertritt, bereits im vergangenen…

mehr erfahren

Pastor Gerhard Krems feiert 70-jähriges Priesterjubiläum

Es ist etwas ganz Besonderes, wenn ein Priester sein 70-jähriges Priesterjubiläum feiern kann, an erster Stelle natürlich für ihn selbst, aber auch für alle, die ihn kennen. Es ist wirklich ein Grund zur Freude und zur Dankbarkeit. Am 29. Juni durften wir das im Altenheim St. Clara Salzkotten und am nächsten Tag in der dortigen…

mehr erfahren

Tag der Ordensjubiläen

Seit 75, 70, 65 und 25 Jahren Ordensschwester: „Gott, unser Vater, blicke auf unsere Schwestern, die heute auf 25, 65, 70 und 75 Jahre ihres Ordenslebens zurückschauen. Du hast sie in diesen Jahren an die Hand genommen, sie durften mitwirken am Aufbau des Reiches Gottes im Sinne der Gründerin - ‚Eine große Liebe zu haben…

mehr erfahren

Kunst-AG lässt Blumen blühen

„Ran an die Pinsel!“, hieß es kürzlich für Schülerinnen und Schüler der Kunst AG des Liebfrauengymnasiums Büren. Gemeinsam mit Lehrerin Karin Harnischmacher sowie Schwester M. Lucia sowie Schwester M. Alexa von den Franziskanerinnen Salzkotten erstellten sie ein großes Wandgemälde auf einer zwölf Meter langen Wandfläche im Mutterhausgarten in Salzkotten. „Es war eine so tolle Aktion.…

mehr erfahren

Fest der Begegnung auf dem Klostergrund

Zum „Fest der Begegnung für Jung und Alt“ auf dem Klostergrund hatten die Franziskanerinnen Salzkotten am Donnerstag eingeladen. Nach dem gelungenen Sommerfest vor einem Jahr waren nun erneut sehr viele Menschen der Einladung in den Klostergarten gefolgt. Den Auftakt machten die Kindergartenkinder mit Kreistänzen. Darüber hinaus konnten die Kinder im Mutterhausgarten basteln oder mit großen…

mehr erfahren

Bitte wählen gehen!

Nicht vergessen: Europawahl am Sonntag, 9. Juni! Gerade in stürmischen Zeiten wählen gehen! Demokratie und Freiheit stärken, denn sie sind zu kostbar, um sie zu verlieren. Mehr dazu auch von Schwester M. Lucia in dem folgenden Video des Erzbistum Paderborn: „Europawahl 2024: Wählen für ein starkes Europa voll Frieden und Freiheit“ von YouTube anzeigen Hier klicken,…

mehr erfahren

Statement für die unantastbare Würde aller Menschen

Am Mittwochvormittag, 15. Mai, ist in Vallendar die Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) zu Ende gegangen. Die Tagung, die am Sonntagabend, 12. Mai, begonnen hatte, beschäftigte sich im Rahmen eines Studienschwerpunkts mit vielfältigen Facetten des Themas „Interkulturalität“: Für uns Ordensgemeinschaften ist das Zusammenleben von in Deutschland und im Ausland geborenen Frauen und Männern unter…

mehr erfahren