


Franziskanerinnen Salzkotten


Gemeinschaft

„Geborgen im Glauben - nah bei den Menschen“
Vor mehr als 160 Jahren, am 30. Oktober 1860, wurde unsere Kongregation von Mutter M. Clara Pfänder gegründet. Was als kleine Pflanze, zunächst in Olpe und dann in Salzkotten entstand, ist zu einer Kongregation herangewachsen, die weltweit auf fünf Kontinenten tätig ist. Mutter M. Clara Pfänder hat die „Geborgenheit im Glauben“ und die „Nähe zu den Menschen“ gelebt und nur in diesem Glauben hat sie die Wirrnisse ihrer Zeit durchgestanden.
Zwei große Anliegen bewegten sie:
- die immerwährende eucharistische Anbetung
- und Antworten zu geben auf die jeweiligen Nöte und Herausforderungen der Zeit
Dieses Vermächtnis war und ist bis in die heutige Zeit wegweisend für die Schwestern der gesamten Kongregation.

Aktuelles
Alles in Ordnung?!




Jedes Jahr vom 1. September bis 4. Oktober wird die internationale „Schöpfungszeit“ begangen. Der 1. September erinnert an den Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen, einen Tag, an dem die Welt „aus den Fugen geriet“. Wir kennen solche Daten und Ereignisse, die die Weltordnung erschütterten. Doch der 4. Oktober erinnert mich als Franziskanerin natürlich an den Festtag des hl. Franziskus, aber auch an das Erntedankfest, das um diese Zeit gefeiert wird. Das ist eine gute Perspektive. Der Spannungsbogen dieser Zeit mündet in etwas Gutes: Ja, trotz allem Bösen, trotz aller Herausforderungen gibt es gute Früchte und gibt es immer wieder gute Menschen. – Ein Hoffnungsbild.
In diesen Tagen hat man eher das Gefühl: Es ist Er-schöpfungszeit. Die Menschen sind erschöpft von Ängsten und Mühsalen, den Sorgen des Alltags, vielleicht auch von den schlechten Nachrichten aus aller Welt. Und die begrenzten Ressourcen unserer Erde, sie sind ebenfalls erschöpft. Ein Ächzen und Stöhnen allerorten.
Wie kann das alles zurückgeholt, eingeholt werden? Was führt zur Er-holung?
Wenn ich erschöpft bin von Arbeit oder Sorgen, schwinge ich mich oft einfach aufs Rad und düse durch die Wiesen und Wälder, durch die Felder und Orte unseres Pastoralverbunds. Immer fange ich dabei an zu staunen, wie sich die Natur im Laufe der Jahreszeiten wandelt, über Begegnungen mit Menschen und Tieren, über liebevoll gestaltete Vorgärten und Veränderungen, die ich in den Ortschaften wahrnehme. Dabei wächst in mir Dankbarkeit, dass ich ein Teil dieser Welt, dieser Schöpfung bin. Ich merke, wie meine Sorgen kleiner werden oder ganz verschwinden. Die äußeren Bilder und Begegnungen helfen mir, mich innerlich zu ordnen. Denn ich spüre in dem Erlebten: „Die Welt ist doch in Ordnung. Zumindest an diesem überschaubaren Ort, in diesem Augenblick.“ Das gibt mir Mut und Zuversicht, meine Aufgaben und Herausforderungen anzugehen.
In dem geplanten Radpilgerweg zum Sonnengesang des hl. Franziskus, der in unserem Pastoralverbund entstehen soll, ist dieses Anliegen wiederzufinden, dass Menschen hinaus fahren und die Heilkraft der Natur und darin auch Gottes Liebe und Gnade spüren, dass sich der Horizont für sie weitet im Entdecken von Schönheit, in der Begegnung, in der Freude miteinander. So kann sich für jede und jeden die Welt neu ordnen und aufbauen, ja, die Menschen können selbst neue Schöpfung werden. In der gemeinsamen Vorbereitung des Radweges, zu der wir herzlich einladen, wird uns das kreative Miteinander, in der alle ihre Gaben und Talente einbringen können, frohe Gemeinschaft schenken. Darauf freue ich mich sehr.
Allen ein gutes Unterwegssein, Frieden und Heil!
Sr. M. Alexandra Völzke FCJM

Schwester M. Alexandra Völzke im Porträt
So lebt es sich als Ordenschwester bei den Franziskanerinnen Salzkotten
*Das Video wurde vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie aufgenommen

Schwester M. Josefine spricht über ihr Leben und ihren Glauben
Hoffung bleibt so lange man lebt.

„100 Sekunden Berufung“
mit Schwester M. Alexa Furmaniak
CLARA-PFÄNDER-STIFTUNG
Zukunft weltweit gestalten
Mit einer Spende zugunsten der Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten unterstützen Sie die Arbeit unserer Schwestern direkt. Sie erhalten für jede Spende ab 20 Euro eine Spendenquittung, die Sie bei Ihrer Steuererklärung verwenden können. Über den jeweils aktuellen Stand der Arbeit in unseren Hilfsprojekten informiert unsere Spenderinformation, die wir Ihnen auf Wunsch auch gerne zusenden. Außerdem berichten wir regelmäßig im Eigenteil des Missionsmagazins Kontinente über unsere Arbeit. Über Möglichkeiten einer Zustiftung zugunsten der Clara-Pfänder-Stiftung informieren wir Sie weiter unten auf dieser Seite.
Die neue Ausgabe unseres Missionsmagazins „kontinente“ ist erschienen.
Die neue Ausgabe unseres Missionsmagazins „kontinente“ ist erschienen. In unserem Eigenteil der Ausgabe September / Oktober 2023 berichten wir über die Arbeit unserer Schwestern in Rumänien und den Aufbau der Ordensausbildung in Dowa / Malawi. Außerdem handelt eine Reportage im Hauptheft von den Hilfen unserer Schwestern in Madisi / Malawi für Familien ohne Eltern.
Viele weitere interessante Berichte und Reportagen finden Sie außerdem im Hauptheft.