Anbetung
Unsere Ordensgemeinschaft sah und sieht sich als Gebets-, Lebens- und Arbeitsgemeinschaft.
Der Zweck der Ordensgründung war ein zweifacher:
Die ewige Anbetung des Eucharistischen Herrn für die bedrängte Kirche und die Erziehung und Sorge für Kinder und Waisenkinder sowie die Gewährung von Hilfe in Notlagen.
Bei der Anbetung des hl. Sakramentes sollten sich die Schwestern nach Anweisung Mutter M. Claras abwechseln, „damit das hl. Sakrament immer angebetet werde und alle in der ihnen angewiesenen Zeit dieses hl. Engelamt vertreten dürfen“.
Nachdem die Beterinnen bei der ewigen Anbetung zunächst vor dem geschlossenen Tabernakel knieten, wurde Mutter M. Borgia Tenkhoff die ewige Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten am 18. März 1934 gewährt.
Gestaltete Anbetungszeit an jedem Donnerstag, zu der wir herzlich einladen:
ab 15 Uhr stille Anbetung unten in der Mutterhauskirche,
17 – 17:45 Uhr gestaltete Anbetung,
18 Uhr Vesper
