Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Herz-Jesu-Fest

Das Hochfest, das am dritten Freitag nach Pfingsten gefeiert wird. In der Herz-Jesu-Verehrung wird Jesus Christus unter dem Symbol seines Herzens als die personifizierte Liebe verehrt. Zu unseren Gottesdiensten zum Herz-Jesu-Fest am 7. Juni.

mehr erfahren

Unsere verstorbene Schw. M. Arnoldis Straßfeld

„Ich weiß, dass du mein Vater bist, in dessen Arm ich wohl geborgen. Ich will nicht fragen, wie du führst, ich will dir folgen ohne Sorgen...“  (Bernhard Bartmann, 1860-1938) In den späten Abendstunden des 7. Mai 2024 ist unsere liebe Schwester M. Arnoldis Maria Straßfeld nach einem reichen und erfüllten Leben in die Arme des…

mehr erfahren

Gemeinsam feierten im Mutterhaus der Franziskanerinnen die Beteiligten aus dem Altenheim St. Clara, der Franziskanerinnen Salzkotten, vom Lehrstuhl für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke und der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW den Abschluss des Forschungsprojektes zur Förderung von Gemeinschaft in Altenpflegeeinrichtungen. Foto: fcjm-presse / Michael Bodin

„Werkzeugkasten“ nun online

Das Modellprojekt “Communio firmo prosperamus: Entwicklung eines Konzeptes, mit dem in stationären Pflegeeinrichtungen das Erleben einer guten Gemeinschaft gefördert werden kann” fand im Zeitraum von September 2020 bis Februar 2024 im Altenheim St. Clara in Salzkotten statt. Die Ergebnisse und Empfehlungen des Projekts sind ab sofort auf modellprojekt-st-clara.de verfügbar. Dazu finden Sie hier die Pressemitteilung…

mehr erfahren

Ideen für die Nutzung der Klosterimmobilie

Bild oben: Stellten am Mittwoch Visionen für eine Weiterentwicklung von Teilen des Mutterhauses der Franziskanerinnen Salzkotten zu einem Pastoralen und  Sozialen Zentrum vor (v.l.):  Berater Hermann Hengstermann, Provinzoberin Schwester M. Angela Benoit und Verwaltungsdirektor Andreas Cramer. Foto: Michael Bodin / fcjm-presse Ein großes Kloster, zudem in Teilen sanierungsbedürftig, stellt für die Franziskanerinnen Salzkotten wie für…

mehr erfahren

72-Stunden-Aktion im Klostergarten

Schülerinnen und Schüler des Liebfrauengymnasiums schufen mit Unterstützung des Dekanats Büren-Delbrück, den Mitarbeitenden der KITA "Kleine Freunde" und unter tatkräftiger Mithilfe der Ordensschwestern im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ ein Mehrgenerationen-Hochbeet. Durch das Anlegen der Beete in unterschiedlichen Höhen können sich nun Klein und Groß an den wachsenden Pflanzen erfreuen und fleißig pflanzen, jäten und…

mehr erfahren

Aufbrüche in Salzkotten, Malawi und Rumänien

Bild oben: Begrüßten die Gäste zum „Tag der Freunde und Sponsoren“ in der Mutterhauskirche in Salzkotten (v.l.): Manfred Müller, Schwester M. Lucia Liebenau, Schwester M. Angela Benoit und Dekanatsreferent Robert Kesselmeier. Foto: Michael Bodin / fcjm-presse Tag der Freunde und Sponsoren im Mutterhaus der Franziskanerinnen: Am Samstag (16. März 2024) hatten die Franziskanerinnen erstmals…

mehr erfahren

72-Stunden-Aktion

Wir beteiligen uns mit einem Projekt an der 72-Stunden-Aktion vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Es geht um Hochbeete - hier mehr zu unserem Projekt.

mehr erfahren

Bau des Tau-Hauses nimmt bald Gestalt an

Viele Menschen haben sich in den letzten Wochen gefragt, wie es auf der Baustelle für das gemeinschaftliche Wohnprojekt Tau-Haus auf dem Klostergelände der Franziskanerinnen Salzkotten weitergeht. Bald beginnen nun die Tief- und Rohbauarbeiten für den Wiederaufbau des früheren Seminar- und Wirtschaftsgebäudes, allerdings mit zwei Monaten Verspätung und einem stärkeren Eingriff in die Bausubstanz als zunächst…

mehr erfahren