70, 65, 60 und 40 Jahre gehören die Schwestern ihrem Orden an, die am Samstag ihr Ordensjubiläum feierten. Bischof Bernardo Johannes Bahlmann OFM, Franziskaner aus Óbidos in Brasilien, feierte den Festgottesdienst bei den Franziskanerinnen Salzkotten mit weiteren Priestern, den Ordensschwestern sowie ihren Angehörigen und Freunden in der Mutterhauskirche.
„Mitwirken am Aufbau des Reiches Gottes“
„Gott, unser Vater – blicke auf unsere Schwestern, die heute auf 40, 60, 65 und 70 Jahre ihres Ordenslebens zurückschauen. Du hast sie in diesen Jahren an die Hand genommen; sie durften mitwirken am Aufbau des Reiches Gottes im Sinne der Gründerin“, betete Bischof Johannes Bahlmann im Festgottesdienst. Mit Bezug auf das Gebot der Liebe im Johannes-Evangelium sagte Bischof Bernardo Johannes Bahlmann: „Die Liebe zu leben ist eine Kunst.“ Die Schwestern würden die Liebe zu Gott und den Menschen leben. Er dankte ihnen für ihr Lebens- und Glaubenszeugnis, „für das, was Sie sind, in der Gesellschaft und in der Kirche“.
Dank für die Hilfen in Malawi
Bischof Bahlmann stammt, wie die Jubilarin Schwester M. Klara Lüers, aus Visbek in Norddeutschland. Sie feierte am Samstag ihr 60-jähriges Ordensjubiäum. Schwester M. Klara ist die Gründerin und Leiterin der Projekte der Franziskanerinnen in Malawi, zu denen unter anderem die St. Francis School und weitere Bildungseinrichtungen für Aids-Waisenkinder zählen. Sie lebt bis heute mit ihren Mitschwestern aus Deutschland und Indonesien in dem ostafrikanischen Land. Für ihr langjähriges Engagement dort wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Anlässlich der Feier war Father Maximian Khisi, Priester aus Malawi, mit Schwester M. Klara nach Salzkotten gereist. Im Gottesdienst dankte er den Schwestern für ihren Einsatz für Waisen, Kinder und Familien in seiner früheren Pfarrei in Madisi und heute ebenso in Dowa.
In Salzkotten ist vielen Menschen die Jubilarin Schwester M. Alfonsis Burrichter bekannt. Sie war über viele Jahre als Krankenhausoberin am St. Josefs Krankenhaus tätig. Am Samstag feierte sie ihr 65-jähriges Ordensjubiläum.
Noch im beruflich aktiven Dienst als Leiterin des Altenheims St. Franziskus in Marsberg-Beringhausen ist Schwester M. Anke Junker, die ihr 40-jähriges Ordensjubiläum feierte. Die ältesten Jubilarinnen in diesem Jahr sind Schwester M. Amaltrud Schnieders und Schwester M. Meinradis Themann. Sie feierten beide das 70-jährige Ordensjubiläum.






