Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Zum Tod von Papst Franziskus

Ordensfrauen und -männer in Deutschland verneigen sich vor einem Papst, der das Evangelium nicht nur gepredigt, sondern gelebt hat. Weiter zur Meldung der Deutschen Ordensobernobernkonferenz (externer Link).

mehr erfahren

Das Organisations-Team für den Pilgerradweg zum Sonnengesang (v.l.): Schwester M. Alexa Furmaniak, Dekanatsreferent für Büren-Delbrück Robert Kesselmeier, Provinzoberin Schwester M. Angela Benoit, Pastoralverbundsleiter für Salzkotten Pfarrer Martin Beisler und Schwester Dr. M. Alexandra Völzke. Foto: Franziskanerinnen Salzkotten

Pilgerradweg zum Sonnengesang des heiligen Franziskus

Das franziskanisches Tau-Kreuz mit Sonne und Fahrrad in einem Wassertropfen, umrahmt vom Braun der Erde und dem Gold der Sonne. Diesem Motiv, dem künftigen Streckensymbol, können Radpilger ab Oktober auf dem neuen Pilgerradweg zum Sonnengesang des heiligen Franziskus folgen. Auf einer sorgfältig geplanten Radstrecke über 54 km wird die Route landschaftlich reizvolle sowie spirituelle Orte…

mehr erfahren

Vorfreude auf den Einsatz in Malawi: Larissa Neumann (Mitte) im T-Shirt aus Malawi und Chitenje, dem traditionellen malawischen Kleidungsstück. Für ihr Physiotherapie-Projekt sind die Franziskanerinnen Salzkotten Projektpartner, hier mit Provinzoberin Schwester M. Angela Benoit (links) und Schwester M. Alexa Furmaniak. Foto: Michael Bodin / fcjm-presse

Larissa Neumann bringt Physiotherapie nach Malawi

Larissa Neumann hat sich viel vorgenommen. Die 34-jährige aus Kirchborchen geht ab Juni für drei Jahre nach Malawi in Ostafrika. Dort möchte sie eine Physiotherapie-Station am „Madisi Mission Hospital“ aufbauen. Die Franziskanerinnen Salzkotten sind dabei ihre Partnerinnen. Sie leiteten von 1987 bis zum Jahr 2002 dieses Krankenhaus, bevor es in die Verantwortung der Diözese Lilongwe…

mehr erfahren

Lesebegeisterte Sechstklässler auf Lesereise im Kloster

Sieger und Platzierte des Vorlesewettbewerbs verbreiten Freude am Lesen: Alle Klassensiegerinnen und Klassensiegersieger der fünf sechsten Klassen, die im Rahmen des Vorlesewettbewerbs am Liebfrauengymnasium Büren (LFG) nur knapp den Schulsieg verpassten, sowie die Zweit- und Drittplatzierten, machten sich kurz vor Karneval auf den Weg nach Salzkotten, um ihre Freude am Lesen zu teilen. Als Dankeschön…

mehr erfahren

Menschenfreundliches und geschwisterliches Miteinander

Ordens-Christen, Frauen und Männer des geweihten Lebens aus dem ganzen Erzbistum sowie Weihbischof Josef Holtkotte unterstützen mit Nachdruck die Initiative des Erzbistums Paderborn „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT! Für Frieden und Demokratie, gegen Extremismus“: Bei einer Zusammenkunft im Paderborner Dom hoben 150 Schwestern und Brüder aus den unterschiedlichen Ordensgemeinschaften und geistlichen Gemeinschaften des Erzbistums eine Kampagnenkarte und…

mehr erfahren

Erinnerung an Alfred Delp

Am diesjährigen Tag des geweihten Lebens, dem 2. Februar 2025, jährt sich der Todestag von Alfred Delp SJ zum 80. Mal. Auf Bitten seines Provinzials hatte sich Delp in München im Kreisauer Kreis engagiert, einer Widerstandsgruppe, die Pläne für ein demokratisches Deutschland nach Hitler entwarf. Am 28. Juli 1944 wurde er verhaftet, wegen Hoch- und Landesverrats angeklagt und…

mehr erfahren

Verbunden mit dem Klimawandel kam es auch in Malawi zuletzt zu verheerenden Flutkatastrophen.

DOK: Für eine konsequent an den Menschenrechten orientierte Migrations- und Entwicklungspolitik

Zu einer konsequent von den Menschenrechten her gedachten Migrations- und Entwicklungspolitik, die die langfristigen Interessen der Menschen im Globalen Süden und Norden ernst nimmt, ruft die Konferenz missionierender Orden (KMO) auf. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen innenpolitischen und europäischen Debatten zum Thema Asyl und Migration hat sich der Zusammenschluss in der Weltkirche tätiger Ordensgemeinschaften…

mehr erfahren

Zur Einweihung eines neuen Ausbildungshauses der Franziskanerinnen Salzkotten in Dowa / Malawi reiste eine Delegation nach Malawi, hier neben weiteren Teilnehmenden Schwester M. Magdalena Schmitz (2.v.l.), Generaloberin, Schwester M. Theodosia Tinambunan (3.v.l.), Provinzoberin der indonesischen Ordensprovinz FCJM, Weihbischof Matthias König und Schwester M. Klara Luers, Gründerin und Leiterin der Projekte in Malawi (Mitte), Schwester M. Angela Benoit (4.v.r.), Provinzoberin der deutschen Ordensprovinz FCJM, und Andreas Cramer (2.v.r.), Verwaltungsdirektor der Franziskanerinnen Salzkotten. Foto: Franziskanerinnen Salzkotten

Reisegruppe mit Weihbischof König und Schwester M. Angela zurück aus Malawi

Salzkotten (fcjm). Aus Malawi / Ostafrika kehrte am vergangenen Wochenende (18.01.2025) eine Reisegruppe mit dem Paderborner Weihbischof Matthias König und Schwester M. Angela Benoit, Provinzoberin der Franziskanerinnen Salzkotten, zurück. Anlass der zehntägigen Reise war die Einweihung eines neuen Ausbildungshauses (Formationshaus) der internationalen Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten in dem Ort Dowa. Das Erzbistum Paderborn hatte den…

mehr erfahren

Neues Ausbildungshaus in Malawi feierlich eröffnet

Das Band zur Eröffnung ist durchschnitten und die Räume sind gesegnet. Am Sonntag, 12. Januar 2025, wurde unser neues Ausbildungshaus für Schwestern (Formationshaus) in Dowa/Malawi feierlich eingeweiht. An diesem historischen Ereignis wirkten mit: Weihbischof Matthias König (Erzbistum Paderborn) und Erzbischof George Desmond Tambala (Erzbischof von Lilongwe), Schwester M. Magdalena Schmitz (Generaloberin der Kongregation der Franziskanerinnen…

mehr erfahren